Verbände / Vereine
Fachverbände und Institutionen bieten uns wertvolle Plattformen für Wissenstransfer, Branchendialog und aktuelle Entwicklungen – für eine starke Zukunft des Schienenverkehrs.

Swissrail Industry Association
Die Swissrail Industry Association ist der Verband der Schweizer Bahn- und Mobilitätsindustrie und engagiert sich für eine wirksame Vernetzung ihrer Mitglieder und deren Stakeholder. Mit zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland bietet sie eine Plattformen, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Synergien zu nutzen.

SBV - Schweizerischer Baumeisterverband
Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) ist der nationale Arbeitgeber- und Branchenverband des Hoch‑ und Tiefbaus. Er unterstützt seine Mitglieder durch umfassende Dienstleistungen in den Bereichen politische Interessenvertretung, Bildung, Recht, Technik und Betriebswirtschaft – national verankert in sieben Regionen –, und bietet Austauschplattformen, praxisnahe Tools sowie Netzwerk- und Veranstaltungsmöglichkeiten zur Stärkung der Schweizer Bauwirtschaft.

Swissmem – Verband der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie
Swissmem ist der führende Branchenverband der Schweizer Tech‑Industrie. Er unterstützt KMU und Grossfirmen mit professionellen Dienstleistungen, Netzwerken, Bildung, Markt- und Wirtschaftspolitik – national gut verankert und bekannt als Stimme der Maschinen-, Elektro‑ und Metallindustrie.

VFFK – Vereinigung Firmen Freileitungs- und Kabelanlagen
Die VFFK fördert die fachliche Entwicklung und Arbeitssicherheit in der Netzinfrastrukturbranche. Sie ist Partner in Berufsbildung, Weiterbildung, Sicherheitsförderung und vertritt ihre Mitglieder – vom KMU bis zum Grossbetrieb – in allen Sprachregionen der Schweiz.

VSBTU – Vereinigung Schweizerischer Bahntechnik-Unternehmen
Die VSBTU vertritt in der Schweiz domizilierte Unternehmen der Bahntechnikbranche. Sie bietet Unterstützung in Gesetzgebung, Beschaffungswesen, Normen, Ausschreibungen sowie Qualitäts‑, Sicherheits‑, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen – mit dem Ziel fairen Wettbewerbs und sicherem Bahntechnikbetrieb.

VSG – Vereinigung Schweizerischer Gleisbauunternehmer
Die VSG ist der branchenprägende Arbeitgeberverband im Schweizer Gleisbau. Er vereint erfahrene Führungskräfte aus der Branche, fördert ein sicheres und faires Arbeitsumfeld, unterstützt die Ausbildung (insbesondere auch im Rahmen der Integrationsvorlehre) und setzt sich für die Anwendung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV Gleisbau) ein.

VAP – Verband der verladenden Wirtschaft
Der VAP setzt sich für marktgerechte Rahmenbedingungen und ein attraktives Güterbahnsystem in der Schweiz ein. Er vertritt rund 300 Verlader‑ und Logistikunternehmen (mit u. a. 750 Anschlussgleisen und 52 000 Güterwagen) und fördert praxisnahe Beratung, Effizienz und die Minimierung des Aufwands im Schienengüterverkehr.

Infra Suisse
Infra Suisse ist der nationale Fachverband der Infrastrukturbauunternehmen. Er vermittelt den im Tief-, Strassen-, Unter- und Spezialtiefbau tätigen Unternehmen eine starke Stimme in Bildung, Politik, Marktumfeld und Sozialpartnerschaft – mit Vorstandswahlen, Fachkonferenzen und Weiterbildungsangeboten.

LITRA – Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr
LITRA ist ein Verein mit Sitz in Bern, der seit fast 90 Jahren als Plattform für Verkehrspolitik wirkt. Er bietet über 200 Mitgliedern Vernetzung, sachliche Informationen und vertritt eine zukunftsgerichtete, integrierte Verkehrspolitik im öffentlichen Verkehr – von Bahn über Tram bis Schiff.
Verbände - befreundetes Mitglied
Wir sind ein befreundetes Mitglied von:

TST – Vereinigung Technischer Kader Schweizerischer Transportunternehmungen
Die TST ist die Fachvereinigung technischer Führungskräfte der privatwirtschaftlichen Transportunternehmungen in der Schweiz. Sie fördert den technischen Fortschritt über Sprachregionen hinweg, organisiert Fachtagungen, Jahresversammlungen und Exkursionen als Plattformen für Austausch und Weiterbildung

VöV – Verband öffentlicher Verkehr
Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ist der nationale Dachverband der Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz – organisiert als Genossenschaft mit Sitz in Bern. Er vertritt die Interessen von über 130 Verkehrsunternehmen (Bahn, Bus, Tram, Schiff und Seilbahn) gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit, fördert den Austausch in Kommissionen und Gremien, veröffentlicht Fachregelwerke wie das „Regelwerk Technik Eisenbahn (RTE)“ und ist Impulsgeber in der Verkehrspolitik und Ausbildung im öV‑Bereich.