We have noticed that you are visiting the swiss website from a different country. Would you like to switch to the Group Website?
Flag global global
Flag Österreich Österreich
Flag Deutschland Deutschland
Flag Schweiz Schweiz
Flag Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Flag Irland Irland
Flag Australien Australien
Flag Nordamerika Nordamerika
Flag Rhomberg Sersa Rail Group Nordics

Verbindungen die bewegen

Mit unseren Partner:innen verbindet uns mehr als Zusammenarbeit: Im engen Austausch entstehen Ideen, Impulse und Lösungen – für eine zukunftsfähige und innovative Bahninfrastruktur.

Partner-hände-schütteln-büro
Rhomberg-sersa-vossloh
RSV

Rhomberg Sersa Vossloh

Die Rhomberg Sersa Vossloh GmbH (RSV) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Rhomberg Sersa Rail Group und der Vossloh AG, das sich auf die Instandhaltung von Weichen und Gleisanlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Serviceleistungen für die werterhaltende Bewirtschaftung der Schieneninfrastruktur an.

Ein zentrales Element des Angebots ist die Software MR.pro®, die als professionelles Inspektions- und Anlagenmanagement-Tool dient. Mit MR.pro® können der Zustand der Infrastruktur erfasst, bewertet und geeignete Instandhaltungsmaßnahmen abgeleitet werden. Darüber hinaus bietet RSV die sogenannten BahnWege®-Seminare an, die sich als führend im Bereich der Oberbautechnik etabliert haben und zur Weiterbildung von Fachkräften dienen.

Zur Website
railium_logo
Railium

RAILIUM / RSRG & BOOM GmbH

RAILium ist eine Softwarelösung zur Optimierung von Prozessen im Gleisbau. Sie reduziert den administrativen Aufwand, automatisiert Dokumentationen und verbessert den Informationsfluss. Die modulare Plattform umfasst Maschinenmanagement, Einsatzplanung und Personalverwaltung. Entwickelt wurde sie von Boom Software AG und Rhomberg Sersa Rail Group.

Zur Website
icon_dProb
BII (dProb)

dProb / BII GmbH

Die Software dprob ermöglicht die Planung und visuelle Simulation (3D) von Bauprozessen unter Einbeziehung der erforderlichen Maschinen und Geräte. Dabei nutzt sie hochmoderne Werkzeuge aus dem Games Engineering, darunter Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI). Sobald der Bauprozess vollständig geplant ist, stehen ein interaktiver Film der Baustelle, ein Zeit-Weg-Diagramm, sowie ein Ressourcen- und Kostenplan zur Verfügung (5D). Dadurch können Bauprozesse intuitiv weiter optimiert, alternative Bauabläufe visuell simuliert und miteinander verglichen werden.

Zur Website
rail4mation_logo
Rail4mation

RAIL4MATION AG

Rail4mation ist ein Schweizer Bildungszentrum, das spezialisierte Aus- und Weiterbildungen für die Bahnbranche anbietet. Das Angebot umfasst Schulungen für Lokführer, Fahrdienstleiter, Rangierbegleiter, Fahrleitungsmonteure sowie Sicherheitstrainings für Arbeiten im Gleisbereich. Zudem bietet Rail4mation Consulting-Dienstleistungen, etwa zur Erstellung von Betriebsvorschriften und Audits. Es entstand aus der Zusammenarbeit von fünf Unternehmen, darunter die Schweizerische Südostbahn (SOB), die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU), die Rhomberg Sersa Rail Group, Müller Frauenfeld und C. Vanoli, die ihre Kompetenzen im Bereich der Bahnausbildung bündelten.

Zur Website
icon_iNovitas
iNovitas

iNovitas AG

iNovitas AG ist ein Schweizer Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und cloud-basierte Bereitstellung detaillierter 3D-Bilder von Straßen- und Schieneninfrastrukturen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, der infra3D Service, ermöglicht es, hochauflösende, georeferenzierte 3D-Panoramabilder von Infrastrukturkorridoren direkt am Arbeitsplatz oder mobil verfügbar zu machen. ​iNovitas ist auch Mitglied unserer ARGE Fahrwegdiagnose mit der wir umfassende Inspektions-, Analyse- und Beratungsleistungen für die gesamte bahntechnische Infrastruktur anbieten. ARGE Fahrwegdiagnose 

Zur Website

Verbände / Vereine

Fachverbände und Institutionen bieten uns wertvolle Plattformen für Wissenstransfer, Branchendialog und aktuelle Entwicklungen – für eine starke Zukunft des Schienenverkehrs.

Swissrail_Logo_500x300
Swissrail

Swissrail Industry Association

Die Swissrail Industry Association ist der Verband der Schweizer Bahn- und Mobilitätsindustrie und engagiert sich für eine wirksame Vernetzung ihrer Mitglieder und deren Stakeholder. Mit zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland bietet sie eine Plattformen, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Synergien zu nutzen.

Zur Webseite
SBV_Logo_1000x600
SBV

SBV - Schweizerischer Baumeisterverband

Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) ist der nationale Arbeitgeber- und Branchenverband des Hoch‑ und Tiefbaus. Er unterstützt seine Mitglieder durch umfassende Dienstleistungen in den Bereichen politische Interessenvertretung, Bildung, Recht, Technik und Betriebswirtschaft – national verankert in sieben Regionen –, und bietet Austauschplattformen, praxisnahe Tools sowie Netzwerk- und Veranstaltungsmöglichkeiten zur Stärkung der Schweizer Bauwirtschaft.

Zur Webseite
Swissmem_1000x600
Swissmem

Swissmem – Verband der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie

Swissmem ist der führende Branchenverband der Schweizer Tech‑Industrie. Er unterstützt KMU und Grossfirmen mit professionellen Dienstleistungen, Netzwerken, Bildung, Markt- und Wirtschaftspolitik – national gut verankert und bekannt als Stimme der Maschinen-, Elektro‑ und Metallindustrie.

Zur Webseite
VFFK_Logo_1000x600
VFFK

VFFK – Vereinigung Firmen Freileitungs- und Kabelanlagen

Die VFFK fördert die fachliche Entwicklung und Arbeitssicherheit in der Netzinfrastrukturbranche. Sie ist Partner in Berufsbildung, Weiterbildung, Sicherheitsförderung und vertritt ihre Mitglieder – vom KMU bis zum Grossbetrieb – in allen Sprachregionen der Schweiz.

Zur Webseite
VSBTU_Logo_1000x600
VSBTU

VSBTU – Vereinigung Schweizerischer Bahntechnik-Unternehmen

Die VSBTU vertritt in der Schweiz domizilierte Unternehmen der Bahntechnikbranche. Sie bietet Unterstützung in Gesetzgebung, Beschaffungswesen, Normen, Ausschreibungen sowie Qualitäts‑, Sicherheits‑, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen – mit dem Ziel fairen Wettbewerbs und sicherem Bahntechnikbetrieb.

Zur Webseite
VSG_Logo_1000x600
VSG

VSG – Vereinigung Schweizerischer Gleisbauunternehmer

Die VSG ist der branchenprägende Arbeitgeberverband im Schweizer Gleisbau. Er vereint erfahrene Führungskräfte aus der Branche, fördert ein sicheres und faires Arbeitsumfeld, unterstützt die Ausbildung (insbesondere auch im Rahmen der Integrationsvorlehre) und setzt sich für die Anwendung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV Gleisbau) ein.

Zur Webseite
VAP_Logo_1000x600
VAP

VAP – Verband der verladenden Wirtschaft

Der VAP setzt sich für marktgerechte Rahmenbedingungen und ein attraktives Güterbahnsystem in der Schweiz ein. Er vertritt rund 300 Verlader‑ und Logistikunternehmen (mit u. a. 750 Anschlussgleisen und 52 000 Güterwagen) und fördert praxisnahe Beratung, Effizienz und die Minimierung des Aufwands im Schienengüterverkehr.

Zur Webseite
InfraSuisse_Logo_1000x600
Infra Suisse

Infra Suisse

Infra Suisse ist der nationale Fachverband der Infrastrukturbauunternehmen. Er vermittelt den im Tief-, Strassen-, Unter- und Spezialtiefbau tätigen Unternehmen eine starke Stimme in Bildung, Politik, Marktumfeld und Sozialpartnerschaft – mit Vorstandswahlen, Fachkonferenzen und Weiterbildungsangeboten.

Zur Webseite
LITRA_Logo_1000x600
LITRA

LITRA – Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

LITRA ist ein Verein mit Sitz in Bern, der seit fast 90 Jahren als Plattform für Verkehrspolitik wirkt. Er bietet über 200 Mitgliedern Vernetzung, sachliche Informationen und vertritt eine zukunftsgerichtete, integrierte Verkehrspolitik im öffentlichen Verkehr – von Bahn über Tram bis Schiff.

Zur Webseite

Verbände - befreundetes Mitglied

Wir sind ein befreundetes Mitglied von:

TST_Logo_1000x600
TST

TST – Vereinigung Technischer Kader Schweizerischer Transportunternehmungen

Die TST ist die Fachvereinigung technischer Führungskräfte der privatwirtschaftlichen Transportunternehmungen in der Schweiz. Sie fördert den technischen Fortschritt über Sprachregionen hinweg, organisiert Fachtagungen, Jahresversammlungen und Exkursionen als Plattformen für Austausch und Weiterbildung.

Zur Webseite
VöV_Logo_1000x600
VöV

VöV – Verband öffentlicher Verkehr

Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ist der nationale Dachverband der Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz – organisiert als Genossenschaft mit Sitz in Bern. Er vertritt die Interessen von über 130 Verkehrsunternehmen (Bahn, Bus, Tram, Schiff und Seilbahn) gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit, fördert den Austausch in Kommissionen und Gremien, veröffentlicht Fachregelwerke wie das „Regelwerk Technik Eisenbahn (RTE)“ und ist Impulsgeber in der Verkehrspolitik und Ausbildung im öV‑Bereich.

Zur Webseite