Das Jahr der RSRG-Tunnelkompetenz
Tauchen Sie mit uns in den kommenden Monaten in die faszinierende Welt des Tunnelbaus ein und lassen Sie sich von unseren Leistungen und Referenzen überzeugen.
Tauchen Sie mit uns in den kommenden Monaten in die faszinierende Welt des Tunnelbaus ein und lassen Sie sich von unseren Leistungen und Referenzen überzeugen.
Die Rhomberg Sersa Rail Group verfügt in der Ausrüstung und Sanierung von Eisenbahntunneln über Fähigkeiten, Know-how, Kompetenzen und Erfahrungen wie kaum ein anderes Unternehmen in Europa und weltweit. Entsprechend prall gefüllt sind Leistungskatalog und Referenzliste des österreichisch-schweizer Komplettanbieters Bahntechnik in diesem Bereich. Für uns Grund genug, das Wirtschaftsjahr 2025/26 zum “Jahr der RSRG-Tunnelkompetenz" auszurufen.
Tauchen Sie mit uns in den kommenden Monaten in die faszinierende Welt des Tunnelbaus ein und lassen Sie sich von unseren Leistungen und Referenzen überzeugen.
Ohne Eisenbahntunnel würde es die Rhomberg Sersa Rail Group in ihrer heutigen Form vielleicht gar nicht geben: Bei der Ausrüstung des Lötschbergtunnels ab 2002 arbeiteten die damalige Rhomberg Bahntechnik und die Sersa AG nämlich erstmals zusammen. Und das so gut, so vertrauensvoll und wertschätzend, dass bald mehr daraus wurde. Zumal die Eigentümervertreter Koni Schnyder (Sersa) und Hubert Rhomberg (Rhomberg Bahntechnik) auch persönlich genau auf einer Wellenlänge lagen.
Für den Auftakt in unseren Themenschwerpunkt erinnern sich die beiden noch einmal daran, wie alles begann:
Um den umfassenden Anforderungen beim Bauen neuer Eisenbahntunnel oder der Sanierung bestehender gerecht werden zu können, braucht es umfangreiches Know-how, langjährige Erfahrung – und die richtigen Werkzeuge! Über all das verfügt die Rhomberg Sersa Rail Group wie kaum ein anderes Bahntechnik-Unternehmen in Europa und weltweit! Glauben Sie nicht? Hier der Beweis:
(für den Bauablauf ebenso wie für das fertige Projekt)
Auftakt: Um den erwarteten Besucheransturm auf die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2001 in St. Anton am Arlberg bewältigen zu können, wurden schon im Vorfeld die Arlbergbahn im Bereich St. Jakob–St. Anton ausgebaut und der Bahnhof in St. Anton verlegt. An allen dazu nötigen Tunnelarbeiten – vom Neubau des Wolfsgruben- und des Blisadonatunnels bis hin zur Sanierung des Arlbergtunnels selbst – waren die Expert:innen der heutigen Rhomberg Sersa Rail Group entscheidend beteiligt!
Schnapszahl: Insgesamt 444 Eisenbahntunnel gibt es in Österreich. In der Schweiz sind es 696, in Deutschland sogar 1 079.