We have noticed that you are visiting the swiss website from a different country. Would you like to switch to the Group Website?
Flag global global
Flag Österreich Österreich
Flag Deutschland Deutschland
Flag Schweiz Schweiz
Flag Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Flag Irland Irland
Flag Australien Australien
Flag Nordamerika Nordamerika
Flag Rhomberg Bahntechnik Projekte Bahnbau und Ausrüstung
Flag RS Safetec RS Safetec
Flag RKR Australien RKR Australien
Flag Donatsch Schweiz Donatsch Söhne
Startseite
Referenzen
Heitersbergtunnel - Sanierung Oberbau und Feste Fahrbahn

Heitersbergtunnel

Sanierung Oberbau und Feste Fahrbahn

 

Heitersbergtunnel

Sanierung Oberau Weichenbereich W201­ W204 und Feste Fahrbahn Gleis 311 + 411

Auftraggeber:

Schweizerische Bundesbahnen SBB
AG

Ort: Kanton Aargau, Schweiz
Bauzeit:

01/2014 ­- 12/2015

Ausführendes Unternehmen:

Rhomberg Bahntechnik GmbH
(als Generalunternehmer)

Auftragsvolumen:

4,50 Mio CH

 

Die Rhomberg Bahntechnik GmbH führte als Generalunternehmer den Auftrag der Sanierung des Oberbaues im Heitersbergtunnel aus. 

Der Heitersbergtunnel im Osten des Kantons Aargau ist ein wesentlicher Bestandteil der Relation Zürich­Bern.

Es wurde in den mit 56 Stunden bemessenen Sperrzeiten jeweils eine in Fester Fahrbahn verlegte Weiche ausgebaut, die vorhandene Gleistragplatte abgefräst sowie die neue Weiche (System LVT) verlegt, eingerichtet und betoniert. Dabei wurde das gesamte für eine Bauabwicklung unter Betrieb notwendige Sicherungspersonal und die Baulogistik in Form von drei bis zu 160m langen Bauzügen gestellt.

Fakten:

Weichen:
3 Stk. EW IV­900­G­1:19­F/Be
1 Stk. EW IV­B­1:19­F/Be
ca. 1.200 m² Abtrag Gleisplatte
88 Stk. AT­Schienenschweißungen

Gleis 311/411:
1.300 m Einbau BI­Block LVT­Schwellen
2 Stk. Übergang Feste Fahrbahn ­ Schotter
2 Stk. Lastverteilschienen
20 Stk. AT­Schienenschweißungen

Baustellenlogistik:
3 Stk. 4­achsige Lokomotiven
8 Stk. 4­achsige Bahnwagen
8 Stk. 8­achsige NT­Wagen
2 Stk. Wasserwagen/Kesselwagen

Sicherheit:
1 Stk. Zutrittssystem ZOKA
3 Mann Arbeitsstellenkoordination
24 Mann Sicherungspersonal