We have noticed that you are visiting the swiss website from a different country. Would you like to switch to the Group Website?
Flag global global
Flag Österreich Österreich
Flag Deutschland Deutschland
Flag Schweiz Schweiz
Flag Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Flag Irland Irland
Flag Australien Australien
Flag Nordamerika Nordamerika
Flag Rhomberg Bahntechnik Projekte Bahnbau und Ausrüstung
Flag RS Safetec RS Safetec
Flag RKR Australien RKR Australien
Flag Donatsch Schweiz Donatsch Söhne
Startseite
Referenzen
BIM railCare: Virtuelle Logistikplanung und Simulationen

BIM railCare: Virtuelle Logistikplanung und Simulationen

Im Rahmen des Projekts wurde die bestehende Planung der Umschlaglogistik im Coop Center Schafisheim in eine visuelle und verständliche Logistiksimulation überführt.

Bild_Virtuelle Logistikplanung und Simulationen 3

Zielsetzung des Projektes

Ziel war die digitale Abbildung und Analyse folgender Logistikaspekte:

  • LKW-Fahrten und Rangierbewegungen im Hofbereich
  • Auslastung der Umladerampen
  • Nutzung und Kapazitätsgrenzen von Zwischendeponien (Sektoren)
  • Identifikation logistischer Engpässe und potenzieller Kollisionen

 

Die Logistikplanung wurde regelbasiert programmiert und zur Identifikation von Optimierungspotenzialen aufbereitet. Die Visualisierung diente zusätzlich als Schulungsgrundlage für Mitarbeitende des Logistikzentrums.

Schwerpunkte

  • Simulation mit 13 Hoffahrzeugen und 5 Zugkompositionen
  • Analyse von Containerbewegungen, Abstellmöglichkeiten und Rangierbewegungen

Ergebnisse

  • Fehlererkennung
  • konkrete Optimierungsvorschläge
  • Videodokumentation

Technische Daten

  • ca. 800 Einzelmanöver simuliert

Besonderheiten

  • Erste visuelle Logistiksimulation der railCare
  • Simulationsleistungen mit programmierten Logiken

Unsere Lösung

  • Logistiksimulationen mit dProb
Video

Simulation der Logistikprozesse bei railCare (Coop)
Das Video zeigt sämtliche Be- und Entladevorgänge, die während eines gesamten Logistiktages bei railCare (Coop) durchgeführt werden.
Aufgrund der grossen Fläche, auf der die Waren teilweise vorübergehend zwischengelagert werden, wurden die Prozesse in den verschiedenen Bereichen separat aufgezeichnet.
Die Bewegungen wurden in vier einzelnen Videos dokumentiert und anschließend zu einem einzigen Gesamtvideo zusammengefügt, um einen umfassenden Überblick über die Logistikprozesse zu bieten.

>